Was ich mache
Was ich mache
Ich spreche mit Selbstständigen, die sich wieder mehr Bezug zu ihrer Kreativität und ihrem Selbst wünschen. Oft sind das Menschen, die im Prozess des Selbstständig-werdens ihren Fokus auf den Output, das Vermarkten und Verkaufen von dem eigens Erschaffenen legen. Darunter kann der Einklang mit sich selbst und der Zugang zur Kreativität leiden.
Kein Wunder, finde ich. Die Schnelllebigkeit der heutigen Gesellschaft und die Ansprüche, die wir damit an uns selbst stellen, machen es uns auch nicht leicht. Social media pflegen, Website aktuell und modern halten, Finanzen regeln und im Blick haben und mit Kunden umgehen ist da nur ein Bruchteil von dem, was man als selbstständige Person händeln muss. Mal ganz abgesehen davon, dass wir ja auch noch einen privaten Alltag haben.
Sich selbst zu fokussieren und bewusste, strukturierte Gedankengänge zu entwickeln kann eine große Hilfe sein, um wieder den Zugang zu Sich und seiner Kreativität zu finden. Das hört sich für viele erst einmal absurd an.
"Noch mehr, was ich in meinem Alltag unterbekommen soll? Dafür habe ich keine Zeit. Mein Business muss an erster Stelle stehen. Schließlich verdiene ich damit meinen Lebensunterhalt ..."
Aber ich bin sicher, den Fokus auf sich Selbst kann Halt geben und entlasten. Dabei kann man lernen, Prioritäten zu setzen. Je besser wir uns kennen und uns selbst verstehen, desto klarer wird mit der Zeit, was eigentlich weniger Priorität hat und was mehr. Wir können Gewohnheiten ändern, die wir vorher nicht zu hinterfragen gewagt haben. Und somit eine individuelle Struktur erschaffen, die auf uns ganz persönlich zugeschnitten ist.
Stell Dir mal vor, Dein Kopf ist vollkommen ruhig und Deine Gedanken sind bewusst und klar.
Stell es Dir wirklich mal vor. Was denkst Du, was das für eine Auswirkung auf Deinen Alltag und dein Business haben würde?
Seit Jahren arbeite ich nun mit Selbstständigen aus der Kreativbranche und unterstütze bei verschiedensten Aufgaben.
Hier: Shooting von einem Albumcover // Foto: @mienanoir
Ich arbeite seit Jahren in der Kreativbranche. Derweil habe ich Kreative - darunter Freunde und Bekannte unterstützt. In den letzten Jahren habe ich vermehrt privat mit Selbstständigen gearbeitet und durch kritisches Hinterfragen einen hilfreichen Gegenüber dargestellt. Nicht nur Gespräche - auch viel praktische Hilfe (bei zB. Events) zählten zu meiner Unterstützung.
Während dieser Zeit, habe ich Lust daran gefunden Menschen in ihrem beruflichen Kreativsein zu begleiten.
Die Themen Business, Selbstständigkeit und authentisches, bewusstes Leben beschäftigen mich schon lange. Somit habe ich schnell gemerkt, wie wichtig mir der Fokus auf den Menschen in seiner Ganzheit ist. Damit meine ich, dass ich nicht nur das Business meines Gegenübers betrachten möchte, sondern vor allem die Person, die dahinter steckt. Denn darauf baut letztendlich das ganze Business auf.
Wer du bist, wie du dich wahrnimmst, wie viel du dir zumutest und wie du deine eigene Arbeit wertschätzt sind grundlegende Aspekte, die dein Business beeinflussen und zu dem machen was es ist.
Diese Erkenntnis des ganzheitlichen Arbeitens ist mir gekommen, da ich selbst gerade den Weg zur Selbstständigkeit bestreite. Dabei hat mir die Auseinandersetzung mit mir Selbst immens geholfen, Struktur in meinen Alltag und meine Gedanken zu bringen.
Außerdem bin ich in einem sehr reflektierten Umfeld aufgewachsen. Die Erziehung meiner Eltern war darauf ausgelegt, mich und meine Bedürfnisse ernstzunehmen und meinen eigenen Wert anzuerkennen. Darauf baut so ziemlich alles auf, was ich bis heute gelernt habe und mit in den zwischenmenschlichen Austausch bringe.
Und so bin ich bei der Arbeit gelandet, die ich aktuell vollziehe.
Gar nicht selten stehe ich selbst vor der Kamera.
Hier für ein Fotoprojekt des lieben @januszrerup
Dazu stelle ich folgende Gegenfragen:
Wer beschäftigt sich explizit mir dir, deiner Kreativität, deiner Leidenschaft und deinem Schaffen als kreatives Wesen?
Wenn dir Inspiration fehlt, wie gehst du das an? Und an wen wendest du dich?
Wenn du im Alltag frustriert bist, weil Dinge nicht funktionieren, wie du es gern hättest, wie findest du eine Lösung oder eine alternative Herangehensweise, damit es nächstes mal besser funktioniert?
Wo liegt das grundlegende Problem, wenn deine Arbeit nicht wertgeschätzt wird, oder nicht gut ankommt?
Was machst du, wenn du über einen längeren Zeitraum wenig Einnahmen hast?
Wenn dich diese Fragen beschäftigen, bin ich für dich da. Ich höre dir zu. Ich hinterfrage deine Aussagen. Es ist nicht meine Art, dir Ratschläge zu geben. Ich möchte dich vielmehr dazu anregen, deine eigene Lösung zu finden.
Für die ersten 5 KundInnen ist mein Service kostenfrei.
Wenn du Interesse hast, melde dich jetzt unter Kontakt und vereinbare noch heute ein Erstgespräch.
Ich freue mich auf Dich.